ÖBFD-Einsatzstellen
Einsatzstelle: Stadtverwaltung Leipzig, Amt für Stadtgrün und Gewässer, Sachgebiet Stadtbäume
nächstmöglicher Beginn: | 01.03.2021 |
Dauer: | 12 – 18 Monate |
Stunden: | je nach persönlichen Gegebenheiten 21 – 30 Stunden |
Taschengeld: | in Abhängigkeit von der Stundenzahl ab 200,00 € |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mitwirkung beim Projekt Baumstarke Stadt (Betreuung von Baumpaten, Ausstellung von Baumbeschreibungen, Unterstützung bei der Dokumentation von Patenbäumen)
- Mithilfe bei der Kontrolle der gepflanzten Bäume und der Baumschilder auf Vollständigkeit und bei der Montage der Baumschilder
- Mitwirkung beim Feldvergleich und Aufnahme von Baumdaten vor Ort
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit für Stadtbäume
Kontakt:
Herr Fried
Technisches Rathaus
Prager Straße 118 - 136
04317 Leipzig
Tel.: 0341/1236146
E-Mail: sebastian.fried@leipzig.de
Homepage: www.leipzig.de
Einsatzstelle: Pflegestation für Wildtiere – NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.
nächstmöglicher Beginn: | 01.03.2021 |
Dauer: | 12 – 18 Monate |
Stunden: | je nach persönlichen Gegebenheiten 21 – 30 Stunden |
Taschengeld: | in Abhängigkeit von der Stundenzahl ab 200,00 € |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Unterstützung bei der Betreuung, Pflege und Aufzucht von hilflosen bzw. verletzten Wildtieren (Fütterung, Säuberung, Gesundheitskontrolle)
- Mithilfe bei der artgerechten Ausstattung der Volieren
- Anlage von Demonstrationsobjekten (z. B. Klein- und Flachgewässer) zum Naturschutz bzw. zur Vermittlung von Artenkenntnissen
Kontakt:
Frau Tölg
Am Lerchenberg
04552 Borna
Tel.: 03433/741150
E-Mail: oekostation-birkenhain@gmx.de
Homepage: www.oekostation-borna-birkenhain.de
Einsatzstelle: Landschaftspflege/Schafbetreuung – NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.
nächstmöglicher Beginn: | 01.06.2021 |
Dauer: | 12 – 18 Monate |
Stunden: | je nach persönlichen Gegebenheiten 21 – 30 Stunden |
Taschengeld: | in Abhängigkeit von der Stundenzahl ab 200,00 € |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Betreuung der Schafe im Freien und im Stall (Fütterung, Wasserbereitstellung, Salzlecken, Säuberung Stall)
- Gesundheitsbeobachtung
- Instandsetzung Koppeln und Schafunterstände
- Mithilfe bei der Heuernte
- Unterstützung bei der Pflege von Kopfweiden und schützenswerten Wiesen durch extensive Mahd
- Anlage einer Trockenmauer für Insekten und Zauneidechsen
- Instandhaltung sowie Beseitigung von Wildwuchs im Bereich des Insektenhotels
- Pflege Wanderweg zur Besucher*innenlenkung
- Beseitigung illegaler Müllablagerungen
- Prüfung der Sitzbänke auf Schäden
Kontakt:
Herr Koschnicke
Am Lerchenberg
04552 Borna
Tel.: 03433/741150
E-Mail: oekostation-birkenhain@gmx.de
Homepage: www.oekostation-borna-birkenhain.de
Einsatzstelle: Umweltbildungsbereich – NFG Ökologische Station Borna-Birkenhain e. V.
nächstmöglicher Beginn: | 01.04.2021 |
Dauer: | 12 – 18 Monate |
Stunden: | je nach persönlichen Gegebenheiten 21 – 30 Stunden |
Taschengeld: | in Abhängigkeit von der Stundenzahl ab 200,00 € |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Unterstützung bei vorbereitenden Tätigkeiten, die zum Gelingen der Durchführung der Programme erforderlich sind
- Teilnahme bei der Durchführung der Naturerlebnisprogramme. Je nach Eignung und Interesse der Freiwilligen auch selbstständige Durchführung von Projekten zu den Themen Wald, Wasser, Wiese, Energie, Ernährung, Stadtökologie, usw.
- Öffentlichkeitsarbeit (Mithilfe bei der Entwicklung von Flyern, Mitwirkung bei umweltbezogenen Aktionen)
- Gestaltung und Pflege der Projektplätze mit natürlichen Materialien
Kontakt:
Frau Pöhls
Am Lerchenberg
04552 Borna
Tel.: 03433/741150
E-Mail: oekostation-birkenhain@gmx.de
Homepage: www.oekostation-borna-birkenhain.de
Einsatzstelle: Umweltbildungsbereich - Auwaldstation Leipzig
nächstmöglicher Beginn: | 01.03.2021 |
Dauer: | 12 – 18 Monate |
Stunden: | je nach persönlichen Gegebenheiten 21 – 30 Stunden |
Taschengeld: | in Abhängigkeit von der Stundenzahl ab 200,00 € |
Tätigkeitsschwerpunkte:
- Mitarbeit bei der Vorbereitung zur Durchführung von Umweltbildungsprogrammen
- Durchführung von Bildungsprogrammen mit Kindern und Jugendlichen
- Nachbereitung der Bildungsveranstaltungen
- Öffentlichkeitsarbeit (Recherche von Informationen, Unterstützung bei der Erstellung von Flyern, Besucher*inneninformation)
- Unterstützung in den Bereichen Naturschutz und Artenerfassung (z. B. Bau von Nisthilfen, Erfassung von Tierarten mittels Fotofalle)
Kontakt:
Herr Günther
Schlossweg 11
04159 Leipzig
Tel.: 0341/4621895
E-Mail: auwaldstation@t-online.de
Homepage: www.auwaldstation.de