Vom Schaf zur Socke
Am 10. Mai trafen wir uns zum Seminartag in Bad Lausick bei Rena. Diesmal drehte sich alles rund um das Schaf und dessen Wollnutzung. Rena beschäftigt sich schon seit Jahren mit alten Handwerkstechniken, so dass sie uns aus fachlicher Sicht vieles erklären und zeigen konnte.
Wir erfuhren z. B., dass das Schaf die älteste Haustierrasse ist. Es stammt vom Wildschaf, dem Mufflon, ab. Zunächst wurde das Schaf als Milch-, Fleisch- Woll- und Felllieferant genutzt. Seit etwa 5000 Jahren wird es vor allem wegen der Wollgewinnung gehalten. In Deutschland geschah das in großem Maße bis in die 50iger Jahre. Danach wurde die Wollgewinnung durch die Nutzung von Baumwolle und Chemiefasern verdrängt. Heute werden die Schafe hauptsächlich bei der Landschaftspflege eingesetzt.
Rena veranschaulichte uns den Weg der Wolle von der Schur bis zum fertigen Wollprodukt. Dabei konnten wir die einzelnen Schritte ausprobieren. Zunächst wurde die Wolle grob gereinigt, anschließend mehrmals (am besten mit Regenwasser) gewaschen und danach getrocknet.
Die trockene Wolle wurde anschließend mit Handkarde bzw. der Kardiermaschine kardiert (gekämmt). Das daraus entstandene Vlies stellte die Grundlage für das Spinnen dar. Auch hier lernten wir zwei Möglichkeiten kennen, zum einen das Spinnen mit der Handspindel und zum anderen das Spinnen mit dem Spinnrad. Die Handspindel wurde von uns allen ausprobiert. Dabei stellten wir fest, dass es gar nicht so einfach ist, einen relativ gleichmäßigen Wollfaden zu gewinnen. Einfacher schien uns dagegen die Nutzung des Spinnrades.
Um einen stabilen Wollfaden zu erhalten, mussten wir die zuvor gesponnenen Einzelfäden noch miteinander verdrehen. Mit dem so entstandenen Wollknäul probierten wir uns geduldig beim Weben und beim Stricken aus.
Wir bedanken uns recht herzlich bei Rena für die interessanten Ausführungen und die sehr gute Vorbereitung.
Nach der thematischen Bearbeitung des Seminarthemas, kamen wir ins Gespräch und tauschten uns über den Stand der jeweiligen BFD-Projektarbeiten aus. Außerdem reflektieren wir in schriftlicher Form unseren bisherigen Einsatz im BFD.
Uns allen hat der Seminartag sehr gut gefallen.
Ronny
Datum: 2016-05-10