Exkursion in die artenreiche Vielfalt des Botanischen Gartens Leipzig
Mit der S-Bahn sind wir von Borna nach Leipzig/Bayrischer Bahnhof gefahren und von dort aus zum Botanischen Garten gelaufen. Herr Schmikale, ein Biologiestudent, begrüßte uns und führte uns durch den Garten. Während der Besichtigung durchliefen wir verschiedene Vegetationsbereiche. In der Steppenlandschaft bestaunten wir den Mohn bzw. den spitzlappigen Frauenmantel. In Asien angekommen sahen wir Ginkgobäume, Bambus und einen Urwaldmammutbaum. Aus Nordamerika sind uns noch ein Riesenmammutbaum (Californien-USA) sowie eine Zwergkastanie (Florida-USA) in Erinnerung geblieben. Alles ist sehr schön angelegt.
Uns war es außerdem gestattet, die Gewächshäuser zu betreten. Neben der Besichtigung der vielfältigen Kakteenwelt konnten wir auch fleischfressende Pflanzen bewundern. Die fleischfressenden Pflanzen haben spezielle Systeme, z.B. Saug-, Gleit-, Klapp- und Klebfallen entwickelt, um Insekten einfangen zu können.
Das Schmetterlingshaus hat uns alle beeindruckt. Der größte Falter, der uns begegnet ist, war der Atlasfalter aus Südostasien.
Nach der Wanderung durch die verschiedenen Kontinente besichtigten wir noch den Apotheker- sowie den Tast- und Duftgarten.
Unser Mittagessen nahmen wir in der Mensa in der Liebigstraße ein. Nach der anschließenden Planung der kommenden Seminartage traten wir die Heimreise an.
Es war ein wunderschöner Tag. Das Wetter hat mitgespielt . Toll.
Steffi Oberreich
Datum: 2015-06-17