Zu unserer Geschichte:
Herbst 1989:
- Engagierte Umweltschützer erstreiten am Runden Tisch die Errichtung einer Ökologischen Station zur Verbesserung der Umweltbedingungen im Kreis Borna
Ab Frühjahr 1990:
- Die Ökologische Station beginnt sich in den Strukturen des Landratsamtes Borna zu entwickeln
1991:
- Ausbau der Ökostation im Standort Borna-Birkenhain
1991 bis 1993:
- Die Ökologische Station arbeitet unter Verantwortung des Landratsamtes Borna – Geithain. U. a. werden
- Vier Altarme von Weißer Elster und Wyhra sowie Dorfteiche renaturiert
- Zwölf Parkanlagen ökologisch revitalisiert
- Mehr als 80 ha Flurgehölze gepflanzt
März 1993:
- Der Verein wird gegründet, um die Ökologische Station weiter betreiben zu können
Juli 1993:
- Ausgliederung der Ökologischen Station aus dem Landratsamt Borna-Geithain und Übergabe in die Trägerschaft des Vereins
1994 bis 1999:
- Förderung durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Seit 1996:
- Zusammenarbeit mit der LMBV - ökologische Begleitung der bergbaulichen Sanierung in Westsachsen und Thüringen
Seit 1995:
- Zusammenarbeit mit der MIBRAG
Seit 2003:
- Anerkannter Träger des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) mit 24 Freiwilligen
Seit 2008:
- Tierauffangstation für verletzte Wildtiere