Naturbeiträge
Wintergrau
Das trübe Winterwetter drückt die Stimmung
„Alles ist so trist und grau“, wird sich so mancher angesichts des Wetters und der Natur in diesen Tagen sagen. Doch stimmt das wirklich? Ist so rein gar nichts los in der Natur?
Schaut man genauer h...
Datum: 19.12.2014
Winterfalter
Sie sind da und doch wieder nicht – unsere heimischen Schmetterlinge im Winter.
Überlebensstrategien für die kalte, nahrungsarme Winterzeit hat sich Mutter Natur viele ausgedacht. Wie aber verbringen unsere heimischen Falter den Winter?
Manche...
Datum: 21.11.2014
Wie die Motte zum Licht …
Wie das Licht den Tieren die Sinne verwirrt.
Wie die Motte zum Licht – jeder kennt diesen Ausspruch und weiß was er bedeutet. Und jeder weiß, dass sich Motten und allerlei andere nächtliche Insekten vom Licht wie magisch angezogen fühlen. B...
Datum: 27.10.2014
Igel schützen – aber richtig
Herbstzeit ist Igelzeit. Ob beim Spaziergang in Wald und Feld oder im eigenen Garten, jetzt sind die Igel wieder anzutreffen.
Es schnufft und schnauft in der Dämmerung, es raschelt durchs Laub auf der Suche nach Schnecken und Käfern – die Igel ...
Datum: 29.09.2014
Leben im Wechsel von Licht und Schatten
Die Zauneidechse – ein flinker Bewohner trockener Lebensräume
Wer aufmerksam durch seinen Garten geht, sieht manchmal eine kleine braune oder grünliche Zauneidechse weghuschen. Somit machen diese Tiere ihrem lateinischen Namen Lacerta agilis â...
Datum: 01.09.2014
Der Europäische Aal- Ein wandelndes Wunder
Kein anderer Fisch ist derart faszinierend wie der Aal. Seine komplexe Ökologie und seine eigenartige Gestalt machen ihn zu einem ganz besonderen Lebewesen.
Er besitzt keine Brustflossen und die Rücken,- Schwanz - und Afterflosse sind zu einem dur...
Datum: 04.08.2014
Die Eulen sind los
Schaurige Rufe in der Nacht – nicht finstere Gesellen treiben ihr Unwesen. Die Waldohreulen sind aktiv!
Sie sind nachtaktiv, verständigen sich über schaurige Rufe und lehren so manchen das Fürchten – die Waldohreulen. Bei genauerer Betrachtun...
Datum: 07.07.2014
Schrille Rufe am Himmel
Pünktlich mit den ersten warmen Sonnenstrahlen kommen auch die Mauersegler nach Deutschland
Jedes Jahr um dieselbe Zeit ist ein typisches schrilles Rufen, vor allem in den Morgen- und Abendstunden, am Himmel zu hören. Irgendwie stimmt das auf de...
Datum: 16.06.2014
Alle Jahre wieder …
Der Frühling ist längst schon da. Allerorten tschilpt und piept, tschiept und singt es, und einige Vogeleltern haben den ersten Schwung Nachwuchs schon aus dem Haus - oder besser aus dem Nest. Der Ernst des Lebens geht für die Kleinen los, und der...
Datum: 12.05.2014
Das Waldbrettspiel
Ein eher unauffälliger aber hübscher Tagfalter im Wald.
Kein „Mensch ärgere Dich nicht“ mit Waldmotiven, vielmehr ein Tagfalter, welcher häufig vorkommt, jedoch wohl eher selten bemerkt wird.
Das Waldbrettspiel – ein mittelgroßer braun...
Datum: 14.04.2014
Die Drachen sind mitten unter uns
Der Frühling kommt mit großen Schritten und mit ihm heimliche Fabelwesen, die so fantastisch gar nicht sind.
Es mag unglaublich anmuten – manch einer wird denken „Wir sind doch nicht in Mittelerde!?“ doch glauben Sie daran: auch mitten unte...
Datum: 17.03.2014
Wer kommt denn da mit weiten Sprüngen?
Milde Temperaturen sorgen für zeitige Frühlingsgefühle in der Tierwelt
Die große Kälte des Winters hat bis jetzt noch nicht viel von sich sehen lassen. Auch weiterhin bleibt es für diese Jahreszeit eindeutig zu mild. Das hat zur Folge, dass si...
Datum: 17.02.2014
Verborgene Geheimnisse der Bäume im Winter
Die Zeit des Herbstes ist längst vorüber, die einst bunten Blätter liegen nun mit einer braunen Färbung am Boden und bedecken den Waldboden. Die Bäume sind kahl und wirken trist, doch in ihrem Inneren kann sich das ein oder andere kleine Geheimn...
Datum: 20.01.2014
Kraniche im Winter
Der Weihnachtsspaziergang könnte ornithologische Überraschungen bereithalten.
Nur noch wenige Stunden bis zum Heiligen Abend und den anschließenden Festtagen. Nach üppigem Essen macht sich dann der ein oder andere auf zum Verdauungsspaziergang ...
Datum: 23.12.2013
Eichelhäher und Co. – Tiere im Herbst
Es ist allerhöchste Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten!
Doch was ist alles zu tun? Dass einige Tiere Winterschlaf halten und sich vorher ein dickes Fettpolster anfressen, ist bekannt. Ebenso, dass viele Vögel in wärmere Gefilde gen Süden zi...
Datum: 25.11.2013